Matomo - Web Analytics

Lehrgang | Leicht Lesen

Werden Sie zum Profi der leicht verständlichen Sprache

In diesem hybriden Lehrgang lernen Sie, barrierefreie Informationen zu erstellen. Wie gelingt es uns, barrierefrei zu schreiben, zu gestalten und zu kommunizieren? Schließen Sie den Lehrgang Leicht Lesen nach sechs Modulen als zertifizierte Fachkraft nach dem capito Qualitätssiegel ab. Werden Sie Profi der Leichten und Einfachen Sprache und machen Sie damit die Gesellschaft ein Stück barrierefreier. Nach Abschluss des Lehrgangs können Sie selbstständig als Übersetzer*in für leicht verständliche Informationen arbeiten.

Die nächsten Termine

Der nächste Lehrgang findet im Herbst 2023 in Hamburg und Online statt:

  • 18. bis 22. September 2023 (Präsenz in Hamburg)
  • 02. Oktober bis 10. November 2023 (einzelne Termine Online)
  • 13. und 14. November 2023 (Präsenz in Hamburg)

Die Kosten des hybriden Lehrgangs liegen bei 2.300,- Euro (zzgl. 7% Mehrwertsteuer). Melden Sie sich hier an.

Ablauf des Lehrgangs

Der Lehrgang findet als Präsenzveranstaltung in Hamburg und Online in Form von Webinaren statt. Die Teilnehmenden werden in dieser intensiven Schulung zu Expert*innen für Leichte und Einfache Sprache nach den capito-Kriterien ausgebildet. Der Lehrgang umfasst insgesamt 6 Module, welche sich in 110 Lerneinheiten à 45 Minuten aufteilen. Die Einheiten werden in Präsenz, Online oder als Hausübungen durchgeführt.

Am Ende des Lehrgangs erhalten Sie das Zertifikat als Zertifizierte Fachkraft für Leicht Lesen nach dem capito Qualitätsstandard. Es handelt sich bei diesem Lehrgang um ein Bildungsangebot, welches als Bildungsurlaub anerkannt ist.

Inhalte des Lehrgangs

Einen detaillierten Überblick zu den einzelnen Modulen erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite. Zu den Inhalten gehören zusammengefasst unter anderem:

  • Theoretische und gesetzliche Grundlagen zu barrierefreien Informationen,
  • Übersetzen von schwer verständlichen Originaltexten in die Sprachstufen A1, A2 und B1,
  • Barrierefreie Gestaltung von Dokumenten,
  • Barrierefreie Kommunikation,
  • Einführung in die Arbeit mit Prüfgruppen,
  • Erarbeitung eines barrierefreien Dokuments zur weiteren Verwendung im eigenen Unternehmen.

Was nehme ich mit?

Im Lehrgang Leicht Lesen werden Sie zum Profi für leicht verständliche Informationen und barrierefreie Kommunikation. Am Ende können Sie viel theoretisches Wissen und jede Menge praktisches Know-how vorweisen. Sie wissen dann zum Beispiel genau, wie Sie:

  • Texte in die Sprachstufen B1, A2 und A1 übertragen,
  • ein PDF barrierefrei aufbereiten,
  • mit Prüfgruppen zusammenarbeiten,
  • rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigen,
  • alle möglichen weiteren Dinge barrierefrei gestalten können.

Die Module

Alle sechs Module enthalten Theorie- und Praxis-Elemente. Es findet durchgehend Übersetzungsarbeit statt.

Modul 1 | Grundlagen der leicht verständlichen Sprache

Im ersten Modul erwartet Sie wichtiges Grundlagenwissen.

  • Begriffsabgrenzung “Leichte Sprache”, “Einfache Sprache”, “Leicht Lesen”, usw.
  • Design for All
  • Informationsbarrieren und Zielgruppen
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Sensibilisierungs-Workshop
  • Praktische Übung: erstes Übersetzen
  • Die Sprachstufen: Schwerpunkt A2
  • Übersetzen: Organisation und Methodik
  • Praktische Übung: Übersetzen A2
Modul 2 | Barrierefreie Inhalte

Im zweiten Modul starten wir mit der Textarbeit.

  • Textstrukturen
  • Text-Formatierungen
  • Barrierefreie Word-Dokumente
  • Grundlagen Prüfgruppenarbeit
  • Praktische Übung: übersetzen und formatieren A2
  • Sprachstufen: Schwerpunkt A1
  • Praktische Übung: Sprachstufe A1
  • Prüfgruppenmoderation
Modul 3 | Barrierefreie Kommunikation, Medien und Grafik

Im dritten Modul setzen wir uns mit Kommunikation und Medien auseinander.

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Medien
  • Barrierefreie Kommunikation
  • Unterstützende Medien und Medien-Mix
  • Grafik und Layout von barrierefreien Informationsprodukten
  • Sprachstufen: Schwerpunkt B1
  • Praktische Übung: Sprachstufe B1
Modul 4 | Übungsphase: Übersetzungen in leichte Sprache

Im vierten Modul wird getextet. Sie erhalten verschiedene Übungsbeispiele, die Sie übersetzen können. Unser Lehrgangsteam gibt Ihnen Feedback!

Modul 5 | Übersetzungen, vertiefende Übungen und Prüfgruppen-Arbeit

Im fünften Modul wird es nochmal praktisch: Sie übersetzen eigenständig Texte und arbeiten mit Prüfgruppen.

  • Intensive Auswertung der Online-Phase
  • Vertiefung der Sprachstufen A1, A2 und B1
  • Praktische Übungen: Übersetzungen in A1, A2 und B1
  • Selbständige Prüfgruppenmoderation
Modul 6 | Abschluss, Ausblick, Zertifikate​

Im letzten Modul werden die Abschlussarbeiten präsentiert und gemeinsam besprochen. Hier überreichen wir auch die Zertifikate.

  • Präsentation der Abschlussarbeiten
  • Abschluss mit Übergabe der Teilnahmebestätigungen und Zertifikate
  • capito Qualitätsstandard (Unterlage)
  • Modelle der Zusammenarbeit im capito Netzwerk