Matomo - Web Analytics

Seminar | Kommunikation auf Augenhöhe

Mehr Teilhabe durch Leichte Sprache

Überblick

Das Seminar "Kommunikation auf Augenhöhe | Mehr Teilhabe durch Leichte Sprache" ist speziell für Personen entwickelt worden, die Kontakt zu Menschen mit kognitiven Einschränkungen haben. Das Bildungsangebot ist für Teilnehmende ein Einstieg in die Leichte Sprache und richtet sich somit z.B. an Menschen aus Wohn- und Werkstätten, aus Einrichtungen für Senior*innen und aus anderen sozialen Bereichen.

Die Kommunikation auf Augenhöhe ist ein Ziel im Sinne der gesellschaftlichen Teilhabe.
Ob es um Elternbriefe, Einladungen zu Sport- und Spaß-Veranstaltungen oder schriftliche Arbeitsaufträge geht: Leichte Sprache ist der Schlüssel zur barrierefreien Kommunikation.

Jetzt Termin auswählen und anmelden:

Zielsetzung

Ziel des Seminars "Kommunikation auf Augenhöhe | Mehr Teilhabe durch Leichte Sprache" ist die Sensibilisierung der Teilnehmenden für sprachliche Barrieren sowie die Befähigung, die Leichte Sprache (Sprachstufe A2) sicher im Arbeitsalltag anzuwenden.

In den zwei Tagen lernen die Teilnehmenden, sprachliche Hürden in Texten zu erkennen und zu senken. Sie übertragen selbst schwierige Sachverhalte in Leichte Sprache und nutzen dabei Textbeispiele aus dem eigenen Arbeitsalltag. Zusätzlich lernen sie, barrierefreie Bilder passend einzusetzen.

Ablauf

Zunächst erhalten die Teilnehmenden einen Überblick zum Thema Leichte Sprache. Sie werden anhand verschiedener Beispiele für gesellschaftliche und sprachliche Barrieren sensibilisiert.

In den ersten Übersetzungsübungen können die Teilnehmenden die theoretischen Einheiten direkt umsetzen und lernen dabei, die verschiedenen Sprachstufen zu unterscheiden. Danach wird der Fokus – die Zielgruppe immer im Blick – auf die Sprachstufe A2 gesetzt.

Einen weiteren Einblick gibt es außerdem in die Form- und Gestaltungsmöglichkeiten von barrierefreien Produkten sowie den Einsatz von barrierefreien Bildern.

Ihren Lernerfolg können die Teilnehmenden am Ende des Seminars von der Zielgruppe prüfen lassen, denn die A2-Expert*innen von capito werden Feedback zur Verständlichkeit der erstellten Textübersetzungen geben.

Fazit

Ein erfolgreicher Abschluss dieses Bildungsangebotes sorgt für mehr Kommunikation auf Augenhöhe zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen.

Die Teilnehmenden werden dazu befähigt, sprachliche Barrieren abzubauen und damit Menschen mit Behinderungen mehr Teilhabe zu ermöglichen. Sie werden außerdem einen Perspektiv-Wechsel erleben, der sie nachhaltig für gesellschaftliche und sprachliche Barrieren sensibilisiert.

Die nächsten Termine

Hier gelangen Sie zu den nächsten Seminar-Terminen.

Was ist der Mehrwert eines capito Seminars?

Die Seminare von capito Schleswig-Holstein zeichnen sich dadurch aus, dass unsere Teilnehmenden in wenigen Tagen einen echten Perspektiv-Wechsel zum Thema barrierefreie Informationen erfahren. Viele Bildungsangebote werden von uns im inklusiven Moderationstandem durchgeführt. Mit diesem Modell möchte capito Schleswig-Holstein die Erfahrungshorizonte von Menschen mit Behinderungen mit einbringen. Diese besondere Seminar-Form hat eine nachhaltige Wirkung auf die Haltung der Teilnehmenden.

Seminare für Sie und Ihr Team

capito Schleswig-Holstein bietet seit 2015 Seminare an. Sie möchten gerne ein Inhouse-Seminar durchführen lassen? Oder Sie wünschen ein Team-Event, welches Sie und Ihre Kolleg*innen näher zusammenbringt? Gerne besprechen wir mit Ihnen das gewünschte Thema sowie die Möglichkeiten. Kontaktieren Sie uns dazu gerne hier.Expose und Anmeldung zum Seminar