Matomo - Web Analytics

Nie mehr Behörden-Deutsch

Auf Nimmerwiedersehen Beamten-Deutsch

Wer kennt es nicht? Das typische „Beamten-Deutsch“ in Briefen und Bescheiden. Bei diesen schwer verständlichen Texten ist es ganz egal, ob Sie einen Doktortitel tragen oder ein Mensch mit einer Lernbehinderung sind. Alle Menschen haben eins gemeinsam: Niemand liest gerne Texte, die in Beamten-Deutsch verfasst sind.

Mit capito Schleswig-Holstein Leichte Sprache lernen

Seit zwei Jahren machen sich Führungskräfte und Mitarbeitende aus den öffentlichen Verwaltungen des Landes Schleswig-Holstein auf, um leicht verständliche Sprache bei sich zu etablieren. Die Kreise Pinneberg, Schleswig-Flensburg, Plön und Nordfriesland machen es vor: Hier werden von capito Schleswig-Holstein diverse Inhouse-Schulungen angeboten, um behördliche Schreiben im eingestaubten Beamten-Deutsch in verständliche Texte umzuwandeln.

Auch Sie können das lernen!

capito Schlswig-Hostein bietet auch offene Seminare an. Im Seminar „Bürgernah mitgedacht | Leicht verständliche Sprache als moderne Kommunikation“ lernen die Teilnehmenden aus Ministerien, Kreis- und Amtsverwaltungen, wie sie Texte in Bürgersprache übertragen können.

capito Schleswig-Holstein befähigt Menschen dazu, bürgernahe Sprache im Arbeitsalltag anzuwenden. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung der Sprachstufe B1.

Hier gibt es mehr Infos zum Seminar. Das letzte offene Seminar in diesem Jahr findet am 11. und 12. Oktober 2023 statt. Hier können Sie sich dafür anmelden.



Hier sitzen Teilnehmende im Seminar-Raum und übersetzen Texte in die SprachstufeB1.

Hier sitzen Teilnehmende im Seminar-Raum und übersetzen Texte in die Sprachstufe B1.

An der Metaplanwand werden Pros und Kontras der Leichten Sprache gesammelt.

An der Metaplanwand werden Pros und Kontras der Leichten Sprache gesammelt.